Biotin: Das unterschätzte Schönheitsvitamin für Haut, Haare und Nägel

Biotin – auch bekannt als Vitamin B7 – wird oft als „Schönheitsvitamin“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund: Es spielt eine entscheidende Rolle für gesunde Haut, kräftiges Haar und starke Nägel. In diesem Artikel erfährst du, wie Biotin im Körper wirkt, wie du einen Mangel erkennst und ob Nahrungsergänzung sinnvoll ist.

Biotin Beauty Vitamin


Was ist Biotin (Vitamin B7) – und wofür braucht der Körper es?

Biotin gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist ein wasserlöslicher Mikronährstoff. Es ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt – insbesondere bei der Verwertung von Kohlenhydraten, Fetten und Aminosäuren. Gleichzeitig ist Biotin wichtig für:

  • Zellteilung & Zellwachstum
  • Bildung von Keratin (Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln)
  • Gesunde Hautstruktur

Da Biotin nicht selbst vom Körper gebildet werden kann, muss es über die Ernährung oder durch Supplemente zugeführt werden.


Biotin für die Haut: Unterstützung von innen

Eine schöne, glatte Haut beginnt auf zellulärer Ebene. Biotin unterstützt die Bildung von Fettsäuren, die essenziell für die Hautbarriere sind. Bei Biotinmangel kann es zu:

  • trockener, rissiger Haut
  • schuppigen Stellen (v.a. im Gesicht)
  • erhöhter Anfälligkeit für Hautreizungen

kommen. Besonders Menschen mit Neurodermitis oder gestörter Hautbarriere profitieren laut Studien von einer verbesserten Versorgung mit Vitamin B7.


Biotin für das Haar: Wachstumsförderung & Strukturverbesserung

Biotin ist einer der wichtigsten Nährstoffe, wenn es um gesunde Haare geht. Es stärkt die Keratinstruktur und kann die Wachstumsphase der Haarfollikel verlängern.

Studien zeigen:

  • Biotin kann bei Personen mit dünner werdendem Haar oder Haarausfall die Haarfülle verbessern (Ablon, 2017).
  • Es reduziert Haarbruch und fördert die Regeneration geschädigter Haarwurzeln.

Ein Biotinmangel zeigt sich oft durch diffusen Haarausfall, glanzloses Haar oder verlangsamtes Wachstum.


Biotin für die Nägel: Fester, glatter, widerstandsfähiger

Auch deine Nägel profitieren von einer ausreichenden Biotin-Zufuhr. Das Vitamin verbessert die Nageldichte und kann Brüchigkeit reduzieren.

In einer Studie mit Personen mit spröden Nägeln (Colombo et al., 1990) zeigte sich:

  • 91% berichteten nach 6 Monaten Biotin-Einnahme von deutlich stärkeren und weniger splitternden Nägeln.

Wichtig: Erste sichtbare Effekte treten meist nach 8–12 Wochen ein – Geduld zahlt sich aus.


Wie viel Biotin pro Tag ist sinnvoll?

Laut DGE liegt der tägliche Bedarf bei etwa 30–60 Mikrogramm. In Nahrungsergänzungsmitteln sind oft deutlich höhere Dosen enthalten (z.B. 5005000 µg), um gezielt auf Haut, Haare und Nägel zu wirken.

Sicherheit:

  • Biotin ist in hohen Dosen gut verträglich.
  • Achtung bei Bluttests: Sehr hohe Biotin-Mengen können Laborwerte (z.B. Schilddrüsenhormone) verfälschen.

Biotin in Lebensmitteln: Das kannst du essen

Gute Biotinquellen sind:

Lebensmittel

Biotingehalt (µg/100g)

Eier (gekocht)

ca. 20

Nüsse (Mandeln)

ca. 50

Haferflocken

ca. 20

Leber

bis zu 100

Lachs

ca. 10

Tipp: Vermeide übermäßigen Verzehr von rohem Eiklar – es enthält Avidin, das Biotin bindet und die Aufnahme hemmt.


Fazit: Biotin – die Wissenschaft hinter Schönheit von innen

Biotin ist ein essenzieller Baustein für sichtbare Schönheit. Es unterstützt gesunde Haut, fördert kräftiges Haarwachstum und stärkt die Nägel – wissenschaftlich belegt und von innen heraus. Wer unter Haarausfall, brüchigen Nägeln oder fahler Haut leidet, kann von einer gezielten Biotin-Supplementierung profitieren.

Wichtig: Die Wirkung entfaltet sich bei kontinuierlicher Einnahme – oft über mehrere Wochen. Kombiniert mit einer nährstoffreichen Ernährung wird Biotin zu einem starken Verbündeten für deine natürliche Ausstrahlung.


 

Kunden interessierten sich auch für:

Hunger Zucker Stopp
Kieselerde Plus
Mit Biotin & Silizium für Haut, Haare & Nägel
Hunger & Zucker Stopp
Apfelpektin zur Unterstützung des Gewichtsmanagements.