Schlafhormon Melatonin – Die natürliche Lösung für erholsamen Schlaf!
Ein tiefgehender und erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu einem produktiven und energiegeladenen Tag. Doch leider kämpfen viele Menschen (vor allem aufgrund Stress) mit Schlafstörungen und suchen verzweifelt nach einer Lösung, um ihre Schlafqualität zu verbessern. Was, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es ein kraftvolles, natürliches Mittel gibt, das dir helfen kann, in eine Welt des tiefen Schlafs einzutauchen?
Willkommen in der faszinierenden Welt des Melatonins - dem Superstar der Schlafsupplemente!
Melatonin: faszinierendes Hormon der Zirbeldrüse
Wusstest du schon? Wenn es um gesunden Schlaf geht, spielt Melatonin die Hauptrolle. Dieses faszinierende Hormon wird von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert und reguliert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn die Nacht hereinbricht und die Dunkelheit einsetzt, steigt der Melatonin-Spiegel an und signalisiert unserem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.
Melatonin ist also der Schlüssel, der die Tore zu einer erholsamen Nachtruhe öffnet.
Die Rolle von Melatonin beim Schlafen
Der natürliche Melatonin-Spiegel steigt üblicherweise Abends an und erreicht in der Nacht seinen Höhepunkt, um uns in den Schlaf zu versetzen. Es reguliert quasi unseren Schlaf-Wach-Rhythmus.
Was stört unseren Schlaf?
Der körpereigene Melatoninspiegel wird durch eine Vielzahl exogener und endogener Faktoren beeinflusst, wobei insbesondere bestimmte Verhaltensweisen und Umweltreize zu einer Hemmung der nächtlichen Melatoninproduktion führen.
Eine der stärksten Einflussgrößen ist die Lichtexposition in den Abendstunden, insbesondere kurzwelliges, blaues Licht von LED-Bildschirmen (Smartphones, Tablets, Computer). Dieses hemmt über die Aktivierung der retinalen melanopsinhaltigen Ganglienzellen die Ausschüttung von Melatonin in der Zirbeldrüse.
Auch chronischer psychischer Stress führt über eine gesteigerte Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) zu einer verminderten Melatoninproduktion.
Zusätzlich können unregelmäßige Schlafenszeiten, Schichtarbeit und Jetlag den zirkadianen Rhythmus stören und somit die zeitgerechte Ausschüttung von Melatonin beeinträchtigen.
Weitere hemmende Faktoren sind Koffein- und Alkoholkonsum am Abend sowie starke nächtliche Lärmbelastung, die zu einer erhöhten sympathikotonen Aktivierung und in der Folge zu einer Reduktion der Melatoninfreisetzung führen kann.
Tipps zur Verbesserung ihrer Schlafqualität
Schlafoptimierung in deiner Schlafumgebung
Schaffe dir in deinem Schlafzimmer eine angenehme und entspannende Umgebung. Achte auf eine bequeme Matratze und Kissen, eine angemessene Raumtemperatur und eine gute Belüftung. Verdunkle den Raum, um störendes Licht von außen zu reduzieren, und sorge dafür, dass du eine ruhige Atmosphäre hast, indem du Lärmquellen minimierst
Etabliere einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus
Versuche, einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus zu etablieren, indem du zu ähnlichen Zeiten ins Bett gehst und aufwachst. Dein Körper wird sich an diesen Rhythmus gewöhnen und es dir leichter machen, einzuschlafen und aufzuwachen.
Entspannungsrituale vor dem Schlafengehen
Schaffe eine entspannende Routine vor dem Zubettgehen, um deinen Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Nimm ein warmes Bad, lies ein Buch oder praktiziere Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen. Vermeide jedoch die Nutzung elektronischer Geräte kurz vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht den Melatonin-Spiegel stören kann.
Fördere eine aktive Lebensweise und regelmäßige Bewegung
Eine regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern. Bemühe dich, tagsüber aktiv zu sein, indem du Sport treibst oder einfach nur Spaziergänge unternimmst. Vermeide jedoch intensive körperliche Aktivität unmittelbar vor dem Schlafengehen, da dies deinen Körper stimulieren und das Einschlafen erschweren kann.
Natürliche Schlafunterstützung mit Melatonin
Solltest du Probleme beim Einschlafen, aber auch beim Durchschlafen haben, kannst du Melatonin auch als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen. Es trägt dazu bei die Einschlafzeit zu verkürzen (1 mg Melatonin). Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg Melatonin aufgenommen wird.
Achte beim Kauf insbesondere auf natürliche Inhaltsstoffe und hohe Bioverfügbarkeit. Mittlerweile gibt es auch bereits viele Sprays am Markt, die man einfach in den Mund sprüht. Diese erzielen meist einen sehr schnellen Effekt.
Melatonin – Was kann es noch?
Doch der Melatoninspiegel ist nicht nur in Bezug auf das besser schlafen können ein wichtiges Hormon. Es beeinflusst die Ausschüttung verschiedener Hormone, ist an der Regulierung von Nierenfunktion und Blutdruck beteiligt und kann durch seine antioxidative Wirkung auch die Zellerneuerung fördern.
Kunden interessierten sich auch für:
![]() |
![]() |
Melatonin Relax Spray |
Griffonia HAPPY Formula |